Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64(08): 336-337
DOI: 10.1055/s-0034-1370183
Fragen aus der Forschungspraxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Methoden zur Untersuchung binärer Outcomes

Methods for Investigations of Binary Outcomes
Uwe Altmann
Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 August 2014 (online)

Preview
Was wird erklärt?

Als binären Outcome bezeichnet man eine kategoriale abhängige Variable, welche die untersuchte Stichprobe in 2 Gruppen teilt und deren individuelle Ausprägungen sich erst im Laufe der Behandlung ergeben. Studien zum Therapieerfolg (Patient geheilt vs. nicht geheilt [1]), zum Therapieabbruch (Completer vs. Abbrecher [2]) und zur Therapieverlängerung (Patienten mit vs. ohne Therapieverlängerung [3]) sind typische Beispiele. Ziel derartiger Studien ist es, Prädiktoren für den binären Outcome zu identifizieren und die Stärke des Zusammenhangs von Outcome und Prädiktor zu quantifizieren.

Im Folgenden werden 2 Ansätze zur Untersuchung binärer Outcomes vorgestellt und Tipps zur Durchführung der Analysen sowie Literaturhinweise gegeben.

Literatur